Produkter-Slider-1-e1428606641838.jpg

Produktion

Mit den vereinten Talenten der Schmiede bei Gränsfors Bruk und des Designers Hans Erik Persson hat Gränsfors Bruk auf längst vergessenes Wissen zurückgegriffen, um ein Axtsortiment zu entwickeln, das sich perfekt für die heutige Benutzung im kleinen Maßstab eignet. Im Mittelpunkt stand die Produktion von umweltfreundlichen Äxten, bei der der unnötige Verbrauch natürlicher Ressourcen vermieden wird.

Alle von Gränsfors Bruk hergestellten Äxte werden von Hand geschmiedet. Akkordarbeit wurde abgeschafft, damit sich die Schmiede beim Schmieden einer guten Axt mehr Zeit lassen können. Dadurch werden umfangreiche Nachbearbeitungen, die andere Hersteller eventuell benötigen, um Mängel beim Schmieden zu vermeiden, überflüssig. Darin unterscheiden sich die Äxte von Gränsfors Bruk von anderen im industriellen Maßstab hergestellten Äxten. Bei Gränsfors Bruk darf man sich beim Schmieden Zeit lassen.

Der Axtkopf muss nur an der Schneidekante selbst geschliffen, feingeschliffen und poliert werden und braucht ganz bestimmt keine Lackierung oder Beschichtung. Anstatt umweltschädliche Epoxydkleber zu verwenden, werden die Stiele nun mit einem traditionellen Holzkeil befestigt, der nicht nur für die Natur, sondern auch für das Arbeitsumfeld besser ist. Der mit den Äxten von Gränsfors Bruk gelieferte Schneidenschutz ist aus pflanzengegerbtem Leder.

Die Axtherstellung bei Gränsfors Bruk beruht auf fünf Grundthesen:

  • Eine Axt wird so gut, wie die Summe aus dem handwerklichen Geschick der Menschen, die die Axt geschmiedet, geschliffen und geschaftet haben.Alle von uns hergestellten Äxte sind von Menschenhänden gefertigt. Alle diese Menschen sollen für ihr berufliches Können großen Respekt und Anerkennung erhalten. Ohne sie wäre das Unternehmen nichts.
  • Eine klügere Produktion erfordert weniger Naturressourcen und führt zu einem Produkt von besserer Qualität und längerer Lebensdauer.Eine längere Lebensdauer eines Produkts reduziert wiederum den Verbrauch von Naturressourcen und die Entstehung von Abfall.
  • Jeder unnötige Schritt bei der Axtproduktion sollte weggelassen werden.Unnötiges Schleifen, Polieren, Lackieren und die Verwendung von Epoxydkleber für den Stiel wurde abgeschafft. Das sorgt für ein besseres Arbeitsumfeld, einen geringeren Energieverbrauch und geringere Auswirkungen auf die Natur.
  • Wir sind uneingeschränkt für die Gesamtqualität verantwortlich.Arbeitsbedingungen, Qualität der Produktion und Umweltschutz sind drei Faktoren, die die Gesamtqualität bestimmen. Weitere Faktoren sind Menschlichkeit, Ethik und Schönheit.
  • Ein solides Wissen über das Produkt erhöht dessen Wert und Lebensdauer. Darum benötigt der Benutzer einer Axt Informationen – ‘Das Buch der Äxte’ ist eine Quelle, Kurse und das Axtmuseum Gränsfors eine weitere.