Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu garantieren. Mehr Info
Ich bin damit einverstandenVon hoher Bäume bis zum kleiner Stämme.
Zum Spalten von Holz vorgesehen.
Die Blockhausbau- und Zimmermanns-
Für die Verwendung als Wurfaxt abgewandelt.
Die uralte Tradition des Axtschmiedens.
Äxte mit kleine „Schönheitsfehler“
Schleifstein, Leder, Bücher usw.
Allgemeine Informationen zu Gränsfors Bruks Kursen.
Informationen zum Kursprogramm 2021.
Informationen zu Gränsfors Bruks Schmiedekurse.
Informationen zu Gränsfors Bruks Blockhausbaukurse.
Informationen zu Gränsfors Bruks Kurse für Holzrahmen.
Informationen zu Kurse für Holzkohleverbrennung.
Die Geschichte der Axt und ihr symbolischer Wert.
Erfahren Sie mehr über verschiedene Axtmodelle.
Das material der Axt. Stahl, Holz und Leder.
Pflegen, schleifen und stielung Sie Ihre Axt.
Äxte in verschiedenen Bereichen.
Antworten auf die häufigsten Fragen.
Kontakt, Arbeiten Sie mit uns, Finden sie zu Gränsfors Bruk.
Unternehmensverantwortung und Agenda 2030.
Lesen Sie über die Geschichte von Gränsfors Bruk.
Filme über Gränsfors Bruk und ihre Produkte.
Finden Sie einen Einzelhändler.
Info über die Schwesterfirma von Gränsfors Bruk.
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Einführung der Kettensäge für Forstarbeiten Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Doppeläxte vor allem von Holzfällern in Kanada und den USA verwendet.
Der Vorteil der Doppelaxt für Holzfäller bestand darin, dass jede Schneide unterschiedlich geschliffen werden konnte. So musste ein Holzfäller nur eine Mehrzweckaxt tragen.
Oft war eine Schneide feiner geschliffen, um Bäume zu fällen, während die andere Schneide zum Entasten etwas stumpfer war. Die Doppelaxt war schließlich so weit verbreitet, dass sie zum Symbol der Berufsholzfäller in Nordamerika wurde.
Diese Holzfäller arbeiteten oft monatelang weit von der Zivilisation entfernt, und dementsprechend eingeschränkt war die Auswahl an Freizeitbeschäftigungen. Deshalb unterhielten sie sich in ihrer Freizeit damit, ihre Äxte auf ein Ziel zu werfen, das meist aus dem Ende eines Baumstamms bestand.
Heute findet man die Doppelaxt kaum noch in den Wäldern. Stattdessen wird sie nun hauptsächlich für die Freizeitbeschäftigung des Axtwerfens eingesetzt, bei dem die Axt auf eine Zielscheibe geworfen wird. Wettkämpfe in Schweden und dem übrigen Nordeuropa werden unter anderem von der Swedish Axe Throwing Society veranstaltet.
Alle Doppeläxte werden mit einem Schneidenschutz aus pflanzengegerbtem Leder und einem Exemplar von ‚Das Buch der Äxte‘ geliefert.
Zeigt das 1 Ergebnis