Historische äxte

Unsere historischen Äxte werden geschmiedet, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Es gibt keine Planung für ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Anzahl unserer historischen Äxte für das Jahr. Wenn die Äxte auf Lager sind, zeigen wir sie auf dieser Seite.
________________________________

Seit uralten Zeiten diente die Axt als Werkzeug, Waffe, Statussymbol und Kultgegenstand. Die historischen Äxte von Gränsfors Bruk sind Nachbildungen von Äxten, die vor hunderten von Jahren gebräuchlich waren.

Die historischen Äxte werden, anders als die übrigen Axttypen von Gränsfors Bruk, nicht gefertigt, um im heutigen Leben eine bestimmte Funktion zu erfüllen, sondern eher um zu zeigen, wie eine Axt früher ausgesehen hat.

Die Äxte stammen aus der Zeit vom 7. – 13. Jahrhundert n. Chr. und stellen eine Fortführung der uralten Tradition des Axtschmiedens in Schweden und in den nordischen Ländern dar, auch wenn einige Äxte aus Mitteleuropa mit dabei sein können.

Die Nachbildungen wurden nach archäologischen Grabungsfunden geschmiedet und oftmals ist das Original in einem unserer historischen Museen in den nordischen Ländern zu bestaunen. Auf Grundlage historischer Exemplare sind die Äxte nicht nur von der Form her traditionell, sondern auch von ihrer Herstellungsweise.

Der Fokus bei den historischen Äxten liegt auf dem Herstellungsprozess – es geht darum, die alten Schmiedetraditionen zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu würdigen, sowie die Möglichkeiten beim Axtschmieden aufzuzeigen. Jede Axt wurde im Feuer einer Koksesse mit Hammer und Amboss geschmiedet, einem Verfahren, bei dem jede Axt einzigartig wird. Manche Modelle werden aus reinem Kohlenstoffstahl geschmiedet, während andere aus geschichtetem Eisen und Kohlenstoffstahl bestehen.

Eisen mit Kohlenstoffstahl zu einem Gefüge zu verbinden, d.h. zu verstählen, verlangt ein hohes Verständnis über das Material und die Hitze, dies ist der Schlüssel zu jeglichem Schmieden. Das Verfahren bietet Möglichkeiten, stellt aber auch, will man ein gutes Ergebnis erlangen, große Herausforderungen an den Schmied dar.

Historisch verstählte der Schmied Äxte unter anderem deshalb, weil der kostbare Stahl nur für die Schneide genutzt werden sollte, während das billigere Eisen für den Rest der Axt verwendet wurde.

Die historischen Äxte von Gränsfors Bruk zu schmieden, ist ein sehr komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der bis zu 100-faches Erhitzen und mehrere tausend Hammerschläge für jedes Axtmodell beinhalten kann.

Die historischen Äxte werden daher in Kleinstserien geschmiedet. Auch die verschiedenen Axtmodelle unterscheiden sich von Zeit zu Zeit und manchmal wird ein Modell nur einmal produziert. Jede Axt wird somit zu einem absoluten Unikat und ist daher zusätzlich zum Schmiedestempel mit Seriennummer und Herstellungsjahr gestempelt.

Die historischen Äxte können nicht vorbestellt werden und werden nur im Onlineshop von Gränsfors Bruk. Sobald ein Modell verfügbar ist, wird es auf der Website angezeigt.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.